Am Sonntag ist wieder Ostern☺️ ich freu mich schon! Du auch?
„Ostara“ bedeutet „Zeugung neuen Lebens im Schoss der Mutter Erde“. Wenn du mehr über Ostern wissen möchtest, was es tatsächlich mit Ostern auf sich hat, dann lies gerne weiter ☺️
Eigentlich beginnt doch schon alles um den 21.3. am Tag der Tag-und-Nacht-Gleiche. Dieses Datum war schon immer ein besonderes, denn die Natur beginnt hier wieder ihren neuen Zyklus. Das was blosse Hoffnung war, wird Wirklichkeit. Es geht also um Wiedergeburt, Neubeginn und das fliessen lassen (unserer Gefühle).
Und so ist das Osterfest ein sehr altes Fest des Frühlings, aber auch ein Mondfest. Denn der Sonntag, der nach dem ersten Vollmond nach dem 21.3. folgt, ist Ostern. So wird es auch heut noch berechnet. Gestern war diese Vollmondnacht, habt ihr sie gesehen? Sie war unglaublich schön 🌕
Woher Ostern stammt, weiss man bis heute nicht eindeutig. Man vermutet aber, dass es mit dem alten germanischen Götterglauben zusammenhängt. Man sagt, dass die germanische Göttin „Eostrae / Ostara“ dahinter steckt. Historiker glauben, dass es ein Beiname der Göttin Freya sein kann. Vielleicht ist Ostern aber sogar noch älter? Vielleicht gab es einmal eine Göttin der Morgenröte. Was auf jeden Fall sicher ist, es waren/sind alles Göttinnen des Frühlings, der Fruchtbarkeit und des Lebens.
Und das wurde und wird bis heute noch gefeiert. Ich wirklich froh, haben die Menschen sich dieses Fest nicht nehmen lassen!
Von der alten Sprache, die auch mit den Runen verbunden ist, kann die Os-Rune vielleicht ein wenig aufklären. „Os“ bedeutet nämlich „Mund-Schoss-Erde-Geburt-Entstehung“, und „tar“ bedeutet „zeugen“. Wenn man das nun übersetzt, bedeutet Ostern: „Zeugung neuen Lebens im Schoss der Mutter Erde“.
Auch Osten beginnt mit dieser Silbe – und dort geht die Sonne auf – die Morgenröte scheint 🙂. Man kann aber auch sagen, Ostara bedeutet, aus dem mütterlichen Schoss und dem mütterlichen Urgrund der Liebe erwächst alles Sein, und in den mütterlichen Schoss zieht sich alles wieder zurück.
Os, die Rune, symbolisiert den Mund und den weiblichen Sch-oss, also das empfangende weibliche Prinzip. Ist das nicht schön?
Die alten Bräuche wurden einfach aus dieser Zeit von der Kirche übernommen, ihnen blieb auch nichts anderes übrig!
So symbolisiert das Ei die Urquelle des Lebens, aber auch die Wiedergeburt. Das färben der Eier vor allen in Rottönen symbolisiert und steht für das Blut, die Vitalität, Leben und Freude.
Ostern war aber auch schon immer ein Fest des Todes und der Auferstehung. Ohne den Tod gäbe es auch kein Leben und umgekehrt. Schau in die Natur, dort siehst du und spürst es genau. Der Winter der die Lebenssäfte der Natur schwinden lässt, es still werden lässt. Da darf und muss etwas gehen, sich verabschieden, absterben. Um dann im Frühling wiedergeboren zu werden, in ihre Kraft zu kommen, ins Leben zu kommen.
Ich wünsche dir von Herzen, dass du ein wunderschönes Osterfest feiern kannst, du Altes zurücklassen und betrauern kannst um deine Lebensenergie, deine Freude und Vitalität wieder zu er-spüren und zu er-leben!
Sorgt gut für euch ❤️
Energiereiche und freudvolle Ostern 🐣
Deine Katharina
#Ostern #Ostara #Göttin #Freya #Mondin #Morgenröte #Weiblichkeit#Muttererde #Runen #Os #Brauch #Vitalität #Leben #Auferstehung#Neubeginn #Lebensenergie #wiedergeburt #dubistundlebst