...

Woher kommt die Adventszeit? Das Wort leitet sich vom lateinischen Wort „Advents“ ab und bedeutet so viel wie „Ankunft“. Es geht um das neue Licht, die Vorfreude, um den Wiederaufstieg des Lichts. Sie beginnt am dunkelsten Tag im Jahr am 21.12. und dauert etwa drei Tage um sich zu festigen – also bis zum 24.12.. Der 21.12. wird auch Mutternacht genannt und in dieser Nacht gebiert die Göttin tief im inneren der Erde in der stillsten Stunde, in der Dunkelheit das Sonnenkind. In allen Kulturen finden wir diesen Mythos auf irgendeine Art und Weise wieder. Bei uns ist es das Weihnachtsfest. Wenn man das Wort aufdröselt bedeutet es nichts anderes wie WEIHE-NACHT oder GE-WEIHTE NACHT, HEILIGE NACHT.

Die Adventszeit dient der Vorfreude, der Ankunft und der Vorbereitung auf das neue Licht, das dann gefeiert werden will. Diese Zeit dauert vier Sonntage an denen jeweils eine weitere Kerze angezündet wird – unsere Adventssonntage.

In dieser dunklen Zeit, spüren wir oft eine gewisse Schwere, wir sind in uns gekehrt, vielleicht auch energielos, verlangsamt. Die Natur macht es uns vor und wird still und leise, ihre Lebenssäfte ziehen sich zurück und werden im Inneren gebündelt und bewahrt. Der Schnee lässt die Natur ganz leise werden, bis sie vom Licht im Frühjahr wieder geweckt wird.

Wir fühlen, dass sich tief im Verborgenen etwas Besonderes ankündigt. In der Natur sehen wir wie sich der Umschwung vollzieht und wir erleben wie das Licht und auch die Hoffnung wieder wachsen können.

Vielleicht können wir auch von unserem inneren Licht ausgehen. Das sich zurückziehen muss, in sich ruhen und still werden in der Dunkelheit. Um nach der Stille und das In-sich-kehren, das Bewahren und Sammeln der eigenen Kräfte, genau diese auch zu spüren. So, wie es in der Trauer auch ist. Wir ziehen uns zurück, fühlen uns kraft- und hoffnungslos. Und wenn die Zeit reif ist, verwandelt sich etwas in unserem Inneren, und ganz langsam werden wir wieder lebendig.

Vielleicht hast Du Lust in diesem Jahr ganz bewusst die Kerzen an Deinem Adventskranz zu entzünden? Als Symbol für Dich und Dein inneres Licht? Selbst in der dunkelsten Zeit leuchtet es und je Dunkler die Nacht um so mehr Licht wird entzündet und umso heller wird Dein Raum.

Glaube an Dich und Dein Licht

Alles Liebe

Deine Katharina

PS: Kennst Du die Bedeutung des Adventskranzes? Es ist das Rad des ewigen Lebens und stellt den Sieg des ewigen Lichts dar. Ist das nicht schön?

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.